Projekte in Goro Hare
(Äthiopien)

Spendenkonto:
RMV Stiftung Eduard Müllenbruch
Volksbank Heinsberg
IBAN: DE69 3706 9412 3304 6520 11

Spenden-Hotline:
02452 9770760

Goro Hare-Grundschule

In der zweiten Phase des Projekts wurde eine Erweiterung der Schule um 4 weitere Räume für die Klassen 5-8 fertiggestellt.

Das Projekt ist sehr erfolgreich: So konnte die Einschreibung von 124 SchülerInnen, davon 58,8 % Mädchen, für die Klassenstufen 1-4 an der Goro Hare-Grundschule erreicht werden. Ähnlich gute Ergebnisse wurden bei der non-formalen Bildung erzielt, wo die Zahl der eingeschriebenen Erwachsenen (255) um 64,5 % im Vergleich zum Jahr 2013 (155) stieg.

In dieser Phase des Projektes wurden darüber hinaus eine Bibliothek, 2 Wassertanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 10.000 Litern sowie ein Fußballplatz errichtet.

Der Schulweg ist der beste Weg aus der Armut

Der tägliche Weg zur Schule beträgt in vielen afrikanischen Ländern im Durchschnitt 1,5 bis 2 Stunden. Ein weiteres Problem ist der desolate Zustand der Schulen.

Die RMV-Stiftung Eduard Müllenbruch engagiert sich in Südäthiopien in Goro Hare um hier nachhaltig für Abhilfe zu sorgen. Es wurde eine komplett neue Grundschule mit vier Unterrichtsräumen errichtet. Weitere Bestandteile des Projektes sind die Versorgung mit gesundheitlich unbedenklichem Trinkwasser und der Bau von zwei Grubenlatrinen.

Nach der Unterzeichnung des Übereinkommens zwischen der RMV-Stiftung Eduard Müllenbruch und der Welthungerhilfe konnte der lokale Partner für die Durchführung das Projekt erfolgreich abschließen.

Neue Klassenräume und WCs

Sämtliche Baumaterialien wurden lokal angeschafft. Im November 2014 war das Schulmobiliar vor Ort und am 2. März 2015 wurde die Schule offiziell eingeweiht.

Die neuen Räume sind sauber, hell und verfügen über einen festen Boden.

Ganze 4 Plumpsklos mussten bisher für mehr als 200 Kinder reichen. Es gab kein fließendes Wasser zum Waschen der Hände. Krankheiten waren oft die Folge.

Nun gibt es auch getrennte WCs für Mädchen und Jungen.

Das Regenwasser wird über Dachrinnen aufgefangen und in Tanks gespeichert, damit die Kinder sich nach dem Toilettengang die Hände waschen können.

Das Video zeigt bewegende Momente während der offiziellen Einweihung des neuen Schulgebäudes am 2. März 2015:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unterstützen Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende!

Für 40,- € bekommt man eine Keramik-Toilette,
für 30,- € eine Schulbank,
für 25,- € ein Handwaschbecken,
für 10,- € einen Eimer Farbe

Wir und vor allem die Kinder sind für jeden Euro dankbar.

Wir sind Werbeagentur und Softwarehaus in einem. Angesiedelt in Heinsberg, vereinen wir mit derzeit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern alle wichtigen Disziplinen der Unternehmenskommunikation in unserem Haus. Wir arbeiten mit Engagement und Leidenschaft für internationale Großunternehmen ebenso wie für öffentliche Auftraggeber und mittelständische Unternehmen. Willkommen bei Minkenberg.